Laminat
Sofern man sich für einen Laminat-Fussboden entscheidet, dann hat man ein vielseitig taugliches Produkt, welches äusserst robust ist. Der Laminat-Belag kann in Büros und im Privatbereich (Wohn-,Flur und Schlafzimmer) verlegt werden.
- Kaum handwerkliches Geschick benötigt: leicht zu verarbeiten dank Klick-Verbindung, ohne Leim.
- Es gibt eine Vielzahl von Farbvariationen, die jedes Gusto glücklich machen.
- Wird oftmals mit Linoleum verwechselt, ist jedoch nicht das gleiche. Linoleum ist ein elastischer Belag, vorwiegend aus natürlichen Rohstoffen.
- Rückbau ohne Beschädigung am Fundament möglich.
- Ausserdem ist Laminat sehr langlebig und pflegeleicht – es genügt, den Bodenbelag anhaltend zu wischen oder zu saugen und ab und zu feucht zu wischen.
Parkett
Wenn Sie sich einen Boden wünschen, der auch noch Ihre Urenkel übersteht, dann haben Sich mit einem Echtholz-Parkett-Boden die richtige Wahl getroffen. Auch wenn ein Parkettboden finanziell mit Sicherheit nicht die günstigste Option ist, sollte man beim Fussbodenbelag grundsätzlich nicht sparen. Energetisch betrachtet ist es bedeutend, auf was für einem Untergrund man sich täglich bewegt.
- Versiegelter Parkett ist äusserst pflegeleicht. Geölter Parkett erfordert etwas mehr Sorge, dafür wirkt er auch ästhetischer.
- Auch wenn man keine Bodenheizung hat, ist ein Parkett auch im Winter wunderschön warm.
- Wenn man einen dauerhaften Belag wünscht, dann sollte die Wahl eines Parkett-Bodens dringend in Betracht gezogen werden.
- Die schallisolierenden Aspekte des Parkett-Bodenbelags verhindern, dass Trittschall in die umliegenden Zimmer gelangt und steigern so die Lebensqualität.
Kork
Kork ist organisch und wird aus der Baumrinde der Korkeiche produziert. Für die Gewinnung müssen die Bäume nicht abgeholzt werden. Fortschrittliche Fertigungstechniken ermöglichen die Kombination der Schall- und Wärmedämmung des natürlichen Fabrikats Kork mit den warmen, ästhetischen Aspekten des schadstofffreien Vinyls.
- Korkfussbodenbeläge nehmen weder Staub noch Milben auf, was sie für Allergiker zu einem perfekten Fussbodenbelag machen.
- Viele bedrohten Tier- und Pflanzenarten haben ihre Heimat im Korkeichenwald. Die Bäume müssen für die Produktion nicht gerodet werden.
- Der Korkbelag ähnelt in seiner Oberfläche einem Teppich und ist anders als Stein- oder Holzboden total rutschfest.
- Die meisten Korkbeläge haben bereits eine eingebundene Dämmschicht. Dadurch ist der Trittschall verringert und Sie erhalten eine gute Raumakustik.