Parkett
Ob Sie einen Schiffsboden -, Massivholz- oder Landhausdielen-Parkett wünschen, dieser Bodenbelag ist stets eine ausgezeichnete Wahl! Wenn man auf einem solchen Natur-Holzboden lebt, verleiht einem dies einfach ein komplett anderes Empfinden , als wenn man sich den ganzen Tag auf Kunststoff bewegt.
- Ob im Winter oder Sommer: Barfusslaufen ist immer genehm auf einem Parkett-Bodenbelag, aufgrund seiner dämmenden Qualität.
- In Mehrfamilienhäusern und bei Familien mit Kindern ist Parkett gefragt, da er den Trittschall auffängt.
- Da man einen Parkettboden bei Beschädigungen abschleifen kann, ist er extrem langlebig.
- Aufgrund der polierten Oberfläche von versiegeltem Parkett-Boden lassen sich Staub und Schmutz ganz leicht entfernen und Keime, Milben usw. können sich nicht einnisten.
Laminat
Laminat ist aus gutem Grund ein ausgesprochen geschätzter Boden. Er überzeugt Sie durch hohe Funktionalität, Langlebigkeit und optisch attraktives Design. Auch weil er ein ausgesprochen kostengünstiges Produkt ist, entscheiden sich immer mehr für den Laminat-Belag. Qualitativ muss man nämlich keine Abstriche machen.
- Eine grosse Stärke von Laminat ist, dass es kaum dämmt und so perfekt über eine Bodenheizung passt, da die Wärme durchdringen kann.
- Es gibt eine Vielzahl von Farbvarianten, die jeden Geschmack glücklich machen.
- Wird oft mit Linoleum verwechselt, ist jedoch nicht das gleiche. Linoleum ist ein elastischer Belag, vorwiegend aus natürlichen Rohstoffen.
- Kaum handwerkliches Geschick notwendig: Weil sich Laminat-Bodenbeläge mit gerissenen Klickmechanismen zügig und sauber schwimmend verlegen lassen, sind sie bei Heimwerkern und Hobby-Innenarchitekten besonders beliebt.
- Der Laminat ist sehr preiswert im Erwerb und Verarbeitung.
Kork
Korkboden ist ein geschätzter Bodenbelag, der aus der Rinde der Korkeiche hergestellt wird. Da die Bäume zur Ernte der Rinde nicht gefällt werden, ist Kork besonders umweltschonend. Wo er früher vom Dekor her eher trist war, gibt es Korkböden heutzutage in vielen Varianten.
- Behandeln Sie den Fussboden mit Hartöl, wird das Produkt antistatisch. Staub wird weder angezogen noch gebunden.
- Die konventionellen Korkplatten sind ein elastischer Korkfussboden, der sehr robust ist.
- Die Stärke der Korkschicht am Boden liegt üblicherweise zwischen vier und sechs Millimetern. So dämmt Kork den Boden und erweist sich als geeignet für das Wohnzimmer - insbesondere wenn man gerne barfuss läuft.
- Auch aufgrund seiner extrem nachhaltigen Herstellung wird Kork immer populärer.