Kork
Kork ist ein natürliches, recycelbares Fabrikat mit herausragenden Produkt-Spezifikationen. Der Grundstoff wird durch Abschälen der äusseren Baumrinden der Korkeiche hergestellt, ohne den Baum zu beschädigen. Fortschrittliche Fertigungstechnologien ermöglichen die Verknüpfung der Schall- und Wärmeisolierung des natürlichen Materials Kork mit den warmen, optischen Aspekten des schadstofffreien Vinyls.
- Die Stärke der Korkschicht am Boden liegt gewöhnlich zwischen vier und sechs Millimetern. So isoliert Kork den Boden und erweist sich als ideal für die Wohnstube - besonders wenn man gerne barfuss läuft.
- Kork ist ein elastischer Werkstoff: Die Oberfläche gibt nach. Das ist positiv beim darüber Gehen und schont die Gelenke.
- Korkparkett ist ein sehr hygienischer Boden. Saugen Sie den Boden regelmässig ab und wischen Sie ihn zuweilen nebelfeucht.
- Was die Nachhaltigkeit angeht, ist Kork mit Sicherheit mit Abstand die Nummer 1 unter all den Belägen. Kein Baum muss sterben.
Parkett
Wenn Sie sich einen Boden wünschen, der auch noch Ihre Urenkel übersteht, dann haben Sich mit einem Echtholz-Parkettboden die richtige Wahl getroffen. Wenn man auf einem solchen Natur-Holzbodenbelag lebt, verleiht einem dies einfach ein total anderes Gefühl , als wenn man sich den ganzen Tag auf Plastik bewegt.
- Auch wenn man keine Fussbodenheizung hat, ist ein Parkett-Bodenbelag auch im Winter angenehm warm.
- Der Parkettboden sorgt für ein sorgloseres Leben, da der Holzbelag über schalldämmende Eigenschaften verfügt und den Trittschall in den benachbarten Zimmern vermindert.
- Ein Parkett-Boden ist besonders für Allergiker und Tierfreunde geeignet, da gerade bei versiegeltem Parkett sich Schmutz äusserst einfach entfernen lässt.
- Wenn man einen massiven Boden schätzt, dann sollte die Wahl eines Parkett-Bodens dringend in Betracht gezogen werden.
Laminat
Laminat ist aus gutem Grund ein sehr beliebter Belag. Er überzeugt Sie durch hohe Funktionalität, Robustheit und optisch ansprechendes Design. Laminat hat viele grossartige Qualitäten, die es zum exzellenten Boden in der Wohnung oder Geschäftsräumen macht.
- Wird immer wieder mit Linoleum verwechselt, ist jedoch nicht das gleiche. Linoleum ist ein elastischer Belag, vorwiegend aus natürlichen Rohstoffen.
- Die kratz- und wasserdicht laminierte Oberfläche sorgt für hohe Widerstandsfähigkeit und einfache Reinigung.
- Kaum handwerkliches Geschick notwendig: im Grundprinzip werden die Boden-Dielen ineinander geklickt und bilden am Schluss einen schwimmend verlegten Bodenbelag.
- Der Laminat verursacht keine Beschädigungen am Untergrund.
- Für Hausbesitzer, die den Look von Hartholz ohne das saftige Preisschild erreichen wollen, ist der Laminat eine gute Variante. Er erreicht eine grosse Ähnlichkeit mit Holz.