Parkett
Parkettboden gilt als hochwertiger Belag, der versiegelt, gebürstet oder geölt vom Fachmann bestellt werden kann. Auch wenn ein Parkett-Boden finanziell sicherlich nicht die günstigste Option ist, sollte man beim Fussbodenbelag grundsätzlich nicht sparen. Energetisch betrachtet ist es wichtig, auf was für einem Untergrund man sich täglich bewegt.
- Ein Parkett besticht durch seine Beständigkeit.
- Aufgrund der glatten Oberfläche von versiegeltem Parkettboden lassen sich Staub und Schmutz ganz gut beseitigen und Keime, Milben usw. können sich nicht einnisten.
- Holzböden holen das Grüne in Ihre vier Wände.
- Der Parkett sorgt für ein sorgenfreieres Miteinander, da der Holzfussboden über schalldämpfende Eigenschaften verfügt und den Trittschall in den angrenzenden Wohnräumen vermindert.
Laminat
Falls man sich für einen Laminat-Fussboden entscheidet, dann hat man ein vielseitig anwendbares Produkt, welches sehr beständig ist. Ihr Fussbodenleger kann Sie über die jeweiligen Anwendungsbereiche des vielfältigen Produktesortiments im Laminat-Segment informieren.
- Eine Stärke von Laminat liegt im riesigen Sortiment an Ausführungen.
- Wird häufig mit Linoleum verwechselt, ist jedoch nicht das gleiche. Beides sind aber elastische Beläge, die sehr einfach verlegt werden können.
- Laminat ist schadstoffarm, strapazierfähig und unkompliziert. Alles Vorteile, die Leute mit Allergien oder Haustieren schätzen.
- Der Laminat ist sehr günstig in der Beschaffung und Verarbeitung.
- Kaum handwerkliches Geschick erforderlich: Laminatbodendielen haben raffinierte Klick-Systeme. Dadurch lassen sie sich gut schwimmend verlegen.
Kork
Korkboden ist ein geschätzter Fussbodenbelag, der aus der Rinde der Korkeiche produziert wird. Da die Bäume zur Ernte der Rinde nicht gefällt werden, ist Kork speziell umweltschonend. Wo er früher vom Dekor her eher eintönig war, gibt es Korkfussbodenbeläge heute in vielen Varianten.
- Leiden Sie unter einer Milben- oder Stauballergie, sollte ein Korkboden die erste Wahl für Sie sein, um Ihr Leiden zu mindern.
- Kork ist ein flexibeles Naturerzeugnis: Die Oberfläche gibt nach. Das ist positiv beim darüber Laufen und schont die Gelenke.
- Kork-Belag ist ruhig.
- Eine Eiche, deren Rinde anhaltend geerntet wird, bindet über dreimal soviel CO2 wie eine ungeerntete Eiche. Korkbeläge tun auf diese Weise sogar etwas fürs Klima.